v.l.n.r: Obmann Roland Groner, Ehrenobmann Helmut Ochs
Helmut Ochs für 60-jährige Schiedsrichtertätigkeit geehrt
Im Rahmen der Leistungsprüfung am Vereinsgelände des SV Sonderbuch am 30.06.23 wurde Ehren Obmann Helmut Ochs von der Schiedsrichtergruppe Blautal-Lonetal
für 60-jährige Schiedsrichtertätigkeit geehrt. Obmann Roland Groner würdigte in seiner Ansprache die Verdienste von Helmut Ochs als eine einzigartige Karriere als Schiedsrichter, Funktionär und Mensch, der mit einem unglaublichen Fachwissen im Fußballsport ausgestattet ist. Ochs zog es beruflich im Jahr 1972 nach Blaubeuren.
Er pfiff damals für den SV Hausen o.Urspring bis er 1976 zum TSV Blaubeuren wechselte, dem er seitdem nun 47 Jahre die Treue hielt. 1977 wurde er zum damaligen Obmann der Untergruppe Blautal
gewählt. Im Jahr 1978 gelang die Unabhängigkeit von der Muttergruppe Ulm und die Gruppe Blautal wurde eigenständig. Im Jahr 1989 der nächste große Einschnitt. In der Gruppe Lonetal gab es
Veränderungen und es entstand dann die Gruppe Blautal-Lonetal, dessen Obmann Helmut Ochs danach auch war.
20 Jahre leitete er die Gruppe mit großem Erfolg, denn mit Wolfgang Wörz, Martin Vonier und Roland Groner schafften es drei Schiedsrichter in die Oberliga Baden-Württemberg. Im Jahre 2009
beendete Helmut Ochs nach 32 Jahren seine Obmann Tätigkeit und gab den Staffelstab an den heutigen Obmann Roland Groner weiter. Helmut Ochs erhielt zahlreiche Auszeichnungen vom Württembergischen
Fußballverband, die DFB Ehrennadel und im Jahr 2005 die Landesehrennadel Baden-Württemberg. Im Jahr 2009 wurde Helmut Ochs zum Ehren Obmann der Gruppe Blautal-Lonetal ernannt.
Er leitete in seiner Karriere über 1500 Spiele als Schiedsrichter und Linienrichter,
erhielt ein Präsent und eine Ehrenurkunde.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Die Schiedsrichtergruppe gratuliert den beiden Aufsteigern Max und Koray!
Max Angenendt (FV Asch-Sonderbuch) gelang der Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg und die Nominierung als Assistent in der Regionalliga Südwest
Koray Aydin (SV Fortuna Ballendorf) leitet ab der Saison 23/24 Spiele in der Verbandsliga Württemberg und in der B-Junioren Bundesliga. Ebenfalls wird er als Assistent in der Regionalliga
Südwest eingesetzt
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute in den neuen Spielklassen!
v.l.n.r: Bernd Schlumpberger, Wolfgang Wörz, Obmann Roland Groner
50 Jahre aktiver Schiedsrichter
Bei unserer letzten Gesamtschulung der Saison am 12.05.2023 im Sportheim des FV Asch konnte unser Obmann Roland Groner eine besondere Ehrung vornehmen.
Unser Schiedsrichterkamerad Wolfgang Wörz vom FV Asch-Sonderbuch hatte auf den Tag genau vor 50 Jahren sein erstes Spiel als Schiedsrichter bestritten.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung.
Nach seiner erfolgreichen Zeit als Amateurligaschiedsrichter bis zur Oberliga und langer Zeit im Ausschuss unserer Gruppe unter Obmann Helmut Ochs ist Wolfgang auch heute noch als Schiedsrichter aktiv im Einsatz.
In seinem Heimatverein dem FV Asch-Sonderbuch werden die Dienste Wolfgangs ebenso gschätzt wie in unserer Gruppe. Als Teammanager der Damenmannschaften war er am Erfolg der Damen in Asch beteiligt.
Aus diesem Grund wurde ihm vom Vorstand Bernd Schlumpberger eine Einladung zu einem Wellnesswochenende überreicht.
Bei Wurstsalat und Bier lies sich Wolfgang von den anwesenden Schiedsrichtern feiern.
Vor der Ehrung fand auch noch das Tagesgeschäft mit der eigentlichen Schulung statt.
Michael Kolb aus Schemmerhofen referirte zum Thema Verwarnung-nur eine Karte?
Premiere in Lonsee
Am Montag, den 27.03.2023 fand unsere erste Jugendschulung im Vereinsheim des SV Lonsee auf dem Salachberg statt.
Als Lehrwart konnten wir Maik Kaak von der SRG Ulm/Neu-Ulm begrüßen.
Als Thema wurde das brisante Kurpfalzderby zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und
dem SV Waldhof Mannheim analysiert. Bei der hitzigen Partie sind wir in den 90min der Schulung gerade bis zur Halbzeit gekommen.
Die Partie bietet also noch viel mehr Schulungsmaterial für weitere Lehrabende..
Auftaktschulung Rückrunde in Weidenstetten
Am Freitag, den 10.03.2023 fand unsere Auftaktschulung in diesem Jahr im Vereinsheim des SV Weidenstetten statt.
Der erfahrene Lehrwart Hans-Jürgen Ferenz von der SRG Heilbronn führte bei uns den Konformitätstest 2023 durch. Hierbei wurden den anwesenden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern Videoszenen gezeigt und die dazugehörige Regelauslegung erörtert.
Im Anschluss wurde noch auf das Pilotprojekt Stopp eingegangen, dass bei uns im Bezirk Donau/Iller und im Bezirk Riß in der Rückrunde getestet wird.
Weitere Informationen dazu findet Ihr beim wfv auf der Homepage.
v.l.n.r.: Roland Groner, Günter Hößle, Markus Wolf, Marcel Kutschker, Bernhard Kölle, Florian Weigt, Kai Göggelmann
165 Jahre Schiedsrichter und einen weiteren Ehrenschiedsrichter
Bei der Schulung am 28.10.2022 in Asch konnte unser Obmann Roland Groner verdiente Schiedsrichter für zusammen 165 Jahre Schiedsrichtertätigkeit Ehren.
Für 15-jährige SR-Tätigkeit erhielt Marcel Kutschker vom SSC Stubersheim die bronzene Schiedsrichterehrennadel überreicht.
Die silberne Schiedsrichterehrennadel für 20 Jahre Schiedsrichtertätigkeit wurde Kai Göggelmann vom TSV Beimerstetten und Florian Weigt vom SV Westerheim überreicht.
Markus Wolf vom TSV Laichingen wurde für 30 Jahre Schiedsrichter mit der bronzenen Gruppenehrennadel ausgezeichnet.
Mit der silbernen Gruppenehrennadel für 35 Jahre Schiedsrichter wurde Günter Hößle vom SV Lonsee ausgezeichnet.
Das beste kommt zum schluss und somit wurde Bernhard Kölle bei seinem Heimatverein FV Asch-Sonderbuch für 45-jährige Schiedsrichtertätigkeit zum Ehrenschiedsrichter unserer Gruppe ernannt.
Herzlichen Glückwunsch.
v.l.n.r.: Roland Groner, Siegfried Vetter, Gerrit Nobiling
Siegfried Vetter zum Ehrenschiedsrichter ernannt.
Bei der Schulung am 08.04.2022 im Sportheim des FV Asch, hatte Obmann Roland Groner wieder die Ehre, einen verdienten Schiedsrichter zum Ehrenschiedsrichter unserer
Gruppe zu ernennen.
Siegfried Vetter wurde für 45-jährige Schiedsrichtertätigkeit zum Ehrenschiedsrichter ernannt.
Herzlichen Glückwunsch Siegfried!
Im Anschluss an die Ehrung wurden die Anwesenden von Lehrwart Gerrit Nobiling über die aktuelle Abseitsauslegung unterrichtet.
Nach der Schulung fand noch die Hauptversammlung unseres Fördervereins statt.
Nach dem Bericht des Vorstandes, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer wurde der gesamte Vorstand einstimmig von den anwesenden Mitgliedern entlastet.
v.l.n.r.: Roland Groner, Thomas Frieß, Dr. Max Angenendt
Auch bei der Auftaktschulung 2022 wurde geehrt
Bei der Auftaktschulung am 11.03.2022 im Sportheim des SV Weidenstetten, hatte Obmann Roland Groner wieder die Ehre, verdiente Schiedsrichter zu Ehren.
Für 15-Jährige Schiedsrichtertätigkeit wurde Dr. Max Angenendt vom FV Asch-Sonderbuch mit der bronzenen Ehrennadel des WFV ausgezeichnet.
Für 30 Jahre Schiedsrichter wurde Thomas Frieß vom SV Fortuna Ballendorf mit der bronzenen Ehrennadel der Gruppe ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!
Da sich die Lehrwarte des WFV auf Tagung befanden übernahm Max diese Rolle.
Er zeigte gekonnt Regelfragen, welche dann von der Gruppe gelöst wurden.
AUFSTIEG IN DIE LANDESLIGA PERFEKT
Nach konstant guten Leistungen stieg unser Schiedsrichterkamerad Koray Aydin zur Winterpause 21/22 in die Landesliga auf.
Wir gratulieren Koray herzlich und wünschen gut Pfiff bei seinen künftigen Spielen in der Landesliga!
v.l.n.r.: Roland Groner, Christopher Lehmann, Johannes Ruhland, Wilhelm Fritz, Uwe Hamel
Letzte Gesamtschulung des Jahres 2021 mit vielen Ehrungen
Bei der letzten Gesamtschulung im Jahr 2021 am 12.11.2021 im Sportheim des SV Weidenstetten wurde das Thema Ehrung großgeschrieben.
Obmann Roland Groner ehrte zu Beginn der Schulung Christopher Lehmann für 15-jährige SR-Tätigkeit mit der WFV-Ehrennadel in Bronze.
Wilhelm Fritz und Johannes Ruhland wurden von Roland Groner nach 45-jähriger Schiedsrichtertätigkeit zu Ehrenschiedsrichtern unserer Gruppe ernannt.
Nach diesen Ehrungen drehte sich das Blatt und Roland Groner wurde selbst zum Geehrten.
Wolfgang Sauter als stellvertretender Obmann übernahm die Ehrung und verlieh Roland Groner die silberne Ehrennadel der Gruppe für 35-jährige Schiedsrichtertätigkeit.
Herzlichen Glückwunsch!
Als Referent dieses Abends durften wir zum ersten mal VSRA-Mitglied Uwe Hamel von der SRG Heilbronn bei uns begrüßen.
Er berichtete uns über Gewaltvorfälle in den letzten Wochen und dem darauffolgenden offenen Brief des Verbandsschiedsrichterobmanns Volker Stellmach an die Vereine.
Den Brief könnt ihr hier nachlesen.
Passend zu diesem Anlass referierte über den Verhaltenskodex für Schiedsrichter und gab ein paar Informationen aus dem Verbandsschiedsrichterausschuss an die Anwesenden weiter.
So wie die Schulung mit Ehrungen begann so endete diese auch.
Uwe Hamel hatte auch einen anderen Auftrag an diesem Abend. Aufgrund Corona mussten im Vergangenen Jahr die Danke Schiri Ehrungen des DFB leider abgesagt werden.
Aus diesem Grund werden die Ehrungen in den Gruppen nachgeholt.
Hier konnte Uwe Hamel unsere Kameradin Lisa Höfel und Kameraden Kevin Thielsch und Peter Richard für ihr ausgezeichnetes Engagement im Schiedsrichterwesen auszeichnen.
Auch euch Herzlichen Glückwunsch und Danke für den ausgezeichneten Einsatz!
v.l.n.r.: Roland Groner, Peter Richard, Lisa Höfel, Kevin Thielsch, Uwe Hamel
v.l.n.r.: Günter Stucke, Jan Lang, Thomas Seibold, Dieter Guther, Raphael Greber, Roland Groner
Verbandslehrwart Reiner Bergmann mit Obmann Roland Groner
Ehrungen verdienter SR-Kollegen und anschließend ein tolles Referat von Verbandslehrwart Reiner Bergmann
Bei der Gesamtschulung am 22. Oktober durften wir den Verbandslehrwart Reiner Bergmann von der SRG Calw begrüßen. Er referierte über das Thema „Unsportliches Verhalten gegenüber SR“ und zeigte uns auf, wie wichtig es ist, dass auch wir Schiedsrichter uns an die Spielregeln halten.
Reiner klärte auch die mehrfach an den Ausschuss herangetragene Frage bezüglich den Unterziehtrikots bei Jugendspielern. Hier gibt es lediglich eine Ausnahmeregelung für die Bambinis bis zu den D-Junioren. In allen älteren Jugenden muss die Farbe der Unterziehtrikots der Ärmelfarbe des Trikots entsprechen.
Ebenfalls standen verschiedene Ehrungen auf dem Programm. Unser Ausschuss-Mitarbeiter Raphael Greber wurde für 15-jährige Tätigkeit ausgezeichnet, der stellvertretende Bezirksvorsitzende und Spielleiter des Bezirks Günter Stucke erhielt ebenfalls die Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre an der Pfeife. Ebenfalls unser Ausschuss-Mitarbeiter Jan Lang erhielt die Ehrennadel in Silber für 20-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter. Mit Thomas Seibold wurde ein ehemaliges Ausschuss-Mitglied ebenfalls für 20 Jahre Schiedsrichter ausgezeichnet.
Für 25-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter wurde unser Schiedsrichter Dieter Guther geehrt. Er erhielt die Ehrennadel in Gold.
Roland Groner, Andreas Blersch
Roland Groner, Markus Wolf
Verabschiedung ausgeschiedener Ausschussmitarbeiter
Bei der Gesamtschulung am 24.09.2021 in Asch wurden die beiden ehemaligen Mitarbeiter des Ausschusses Andreas Blersch und Markus Wolf von Obmann Roland Groner
dankend verabschiedet. Als Präsent gab es einen reichlich gefüllten Wurstkorb.
Hauptversammlung Förderverein
Im Anschluss an die Schulung fand noch die Hauptversammlung des Fördervereins statt.
Nach Berichten des Vorstands Jan Lang und dem Kassenbericht von Raphael Greber wurde der gesamte Ausschuss unter der Leitung von Wahlleiter Ernst Honold einstimmig entlastet.
Da Andreas Blersch als Schriftführer nicht mehr zur Verfügung stand, wurde mit Marco Heidrich ein neuer Schriftführer vorgeschlagen.
Der neue Vorstand wurde für die nächsten 3 Jahre einstimmig von den Mitgliedern gewählt.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen.
Jan Lang 1. Vorsitzender
Wolfgang Sauter 2. Vorsitzender
Raphael Greber Schatzmeister
Marco Heidrich Schriftführer
Max Angenendt Beisitzer
Roland Groner Beisitzer
Willst auch du mitglied in unserem Förderverein sein, dann kannst du hier das Antragsformular herunterladen.
v.l.n.r.: Lehrwart Danny Kapell, Tim Reule (TV Merklingen), Laurin Jaser (TSV Seissen), Lehrwart Sascha Meyer
Jungschiedsrichter-Lehrgänge in der Sportschule Ruit
Vom 25. bis 27. August waren unsere Nachwuchsschiedsrichter Laurin Jaser (TSV Seissen) und Tim Reule (TV Merklingen) auf dem Jungschiedsrichter-Lehrgang in der Sportschule Ruit. Neben interessanten theoretischen Themen zu Körpersprache, Mimik und Gestik eines Schiedsrichters standen auch die Regeländerungen zur neuen Saison 2021/2022 auf dem Programm. Ebenfalls gab es praktische Übungen mit den Lehrwarten Danny Kapell und Sascha Meyer.
Eines der Highlights am zweiten Schulungstag war die Fragestunde mit DFB-Schiedsrichtern Melissa Joos und Gaetano Falcicchio.
Bereits vom 26. bis 28. Juli war unser Nachwuchsschiedsrichter Ivo Möller (TSV Laichingen) auf dem Jungschiedsrichter-Lehrgang in der Sportschule Ruit. Auch Ivo erfreute sich vieler neuer Informationen und Tipps, die ihn in seiner Entwicklung weiterbringen.
Der Ausschuss der Schiedsrichtergruppe freut sich über das Engagement der Nachwuchsschiedsrichter. Wir hoffen, dass zukünftig wieder regelmäßig Veranstaltungen dieser Art stattfinden dürfen, damit wir weitere Nachwuchsschiedsrichter fördern können.
Auftaktschulung Saison 2021/2022
Am 30.07.2021 fand unsere Auftaktschulung in die neue Saison 2021/2022 statt.
Unsere erste Präsenz-Schulung in diesem Kalenderjahr, welche in Präsenz abgehalten werden konnte.
Als Lehrwart zu Gast, wieder einmal mit einem hervorragenden Referat, im Sportheim des SV Weidenstetten war Hardy Landbeck von der Schiedsrichtergruppe Zollern Balingen. Hardy brachte uns in seiner unnachahmlichen Art die Regeländerungen zur neuen Saison nahe.
Noch bevor Hardy Landbeck die Bühne eröffnet wurde, lies es sich Obmann Roland Groner nicht nehmen, sich persönlich von Manfred Merkle, dem ausgeschiedenen Bezirksvorsitzenden des Bezirks Donau/Iller zu verabschieden und bedanke sich für die außerordentlich gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten Jahre, gar Jahrzehnte.
Wie bereits im Vorfeld zur Schulung angekündigt, wurde während der Auftaktschulung eine Spendenbox für die Opfer der Flutkatastrophe in vielen Teilen Deutschlands aufgestellt. Wir freuen uns über die Solidarität unserer Schiedsrichterkollegen und können gemeinsam mit dem Förderverein eine stolze Summe von 350 € an die Flutopfer schicken.
Roland Groner im Amt als Obmann bestätigt!
Am 16.04.2021 fand unsere „besondere“ Hauptversammlung statt. In der fast 100-jähirgen Geschichte der SRG Blautal-Lonetal fand die Hauptversammlung zum ersten Mal im digitalen Format statt. Mit enormen Aufwand im Voraus wurde in Zusammenarbeit mit dem WFV die digitale Hauptversammlung auf die Beine gestellt. Hier geht nochmals ein großes Dankeschön an alle Helfer.
Pünktlich um 19:30 Uhr begrüßte Roland Groner die rund 100 Teilnehmer der Hauptversammlung, darunter auch die geladenen Gäste.
Nachdem es zum Rechenschaftsbericht der vergangenen Amtsperiode, welcher im Vorfeld per Post an alle Mitglieder der SRG Blautal-Lonetal versandt wurde, keine Fragen gab, wurde Martin Vonier als Wahlleiter von den Wahlberechtigten bestätigt. Martin Vonier führte im Anschluss die Entlastung um Obmann Roland Groner und seinem Ausschuss-Team durch. Mit der Entlastung standen Neuwahlen auf dem Programmpunkt, bei denen Roland Groner zu seiner fünften Amtszeit im Amt bestätigt wurde. In seinem Ausschuss-Team gibt es mit der neuen Amtsperiode Veränderungen. Helmut Mayer schied nach 31-jähriger Tätigkeit im Ausschuss der SRG Blautal-Lonetal aus. Ebenfalls ausgeschieden sind Andreas Blersch nach 15-jähriger Tätigkeit im Ausschuss, sowie Jonas Bührle nach dreijähriger Tätigkeit. Allen drei ausscheidenden Team-Mitgliedern dankte Roland Groner ausführlich, eine ehrwürdige Verabschiedung erfolgt, wenn eine Präsenzschulung wieder möglich ist. Das neue Team um Roland Groner wird vervollständigt von Alexander Wille (TSV Laichingen), welcher sich mit um den Förderkader sowie Social Media kümmert. Ebenfalls neu im Team ist Marco Heidrich (SV Lonsee), welcher die Rolle des Schriftführers inne hat und sich um die SR-Gewinnung und den Neulingskurs kümmert.
Mit geänderten Voraussetzungen (der Pandemie geschuldet), neuen Ansätzen und der klaren Message in Form des Wahlergebnisses stehen Roland Groner und sein Ausschuss-Team in den Startlöchern, Begonnenes zu vollenden und Neues anzupacken!
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen auf den Sportplätzen der Region!
Bleibt gesund!
Zusammen 90 Jahre Schiedsrichter und über 2000 Spiele geleitet!
Bei der letzten Schulung im Tagungszentrum Hessenhöfe wurden Heinz Mayer (TSV Beimerstetten) und Bernt Kürsammer (TSV Blaubeuren) zu Ehren Schiedsrichter ernannt. In seiner Laudatio dankte Obmann Roland Groner den beiden Referees für jeweils 45jährige ehrenamtliche Tätigkeit auf den verschiedensten Sportplätzen in Baden Württemberg.
Bernt Kürsammer hat während seiner aktiven Zeit als Kicker bis zur Verbandsliga Fußball gespielt und nebenbei die Schiedsrichter Tätigkeit ausgeübt. Sei es als Assistent in der Oberliga Baden Württemberg, sowie als Spielleiter bis zur Bezirksliga brachte es Bernt Kürsammer auf insgesamt 941 Spiele. Heinz Mayer leitete bis heute insgesamt 1121 Fußballspiele und wird derzeit immer noch bis zur Kreisliga A als Spielleiter eingesetzt. Bis zu seinem 35. Lebensjahr spielte er aktiv Fußball und war zwei Jahrzehnte technischer Leiter beim TSV Beimerstetten. Als Dank und Anerkennung erhielten die beiden Jubilare eine Ehrenurkunde, sowie einen Präsentkorb.
Bild vlnr.: Bernt Kürsammer, Heinz Mayer, Obmann Roland Groner;
Liebe Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
am Freitag, 16. April 2021 findet um 19.30 Uhr unsere Hauptversammlung im virtuellen Rahmen statt.
Bitte um zahlreiche Teilnahme, die Hauptversammlung wird als Schulung angerechnet.
Bleibt alle Gesund!
Freundliche Grüße
Roland Groner
Obmann
Acht Referees für Ihre langjährige Dienste ausgezeichnet!
Zahlreiche Ehrungen standen bei der ersten Präsenz Schulung am Freitag, 25. September 2020 auf dem Programm. Obmann Roland Groner ehrte verdiente Schiedsrichter für Ihre langjährige Tätigkeit als Schiedsrichter.
Mit der bronzenen Ehrennadel des WFV wurde Armin Kohn (SC Heroldstatt) und Andreas Tominc (FV Schnürpflingen) ausgezeichnet. Die goldene Ehrennadel des Verbandes wurde Reinhold Hilsenbek (SV Pappelau/Beiningen) ans Revers geheftet. Rolf Zäh (TSV Laichingen) wurde für 30jährige Tätigkeit mit der bronzenen Gruppen Ehrennadel und einer Urkunde ausgezeichnet. Armin Erz (FV Weiler/Allgäu) hat die silberne Ehrennadel der Gruppe für 35jähriges Pfeifen erhalten. Drei goldene Ehrennadel der Gruppe inclusive Urkunde haben folgende Kameraden erhalten: Helmut Mayer (TSV Bermaringen), Hans-Jürgen Pachl (SF Dellmensingen) und Thomas Vetter (TSV Bermaringen). Das Trio hat 40jährige SR Tätigkeit nachgewiesen.
Allen Geehrten sprach Obmann Roland Groner seinen aufrichtigen Dank aus!
Bild vlnr. Hans-Jürgen Pachl, Thomas Vetter, Armin Erz, Rolf Zäh, Helmut Mayer, Obmann Roland Groner;
Bild vlnr. Reinhold Hilsenbek, Armin Kohn, Andreas Tominc, Obmann Roland Groner;
Am Mittwoch, 7.10.20 haben elf Anwärter die Fußball Schiedsrichter Prüfung erfolgreich abgelegt. Unter den insgesamt zwölf Teilnehmer hat es einer leider nicht geschafft.
Sieben "frisch gebackene" Referees pfeifen künftig für unsere Gruppe.
Dies sind im einzelnen: Romeo Bafaro (TSV Berghülen), Sebastian Betz (TV Merklingen), Lars Fischer (TSV Bernstadt), Ricky Häußler (TSV Langenau), Daniel Ritter (TSV Bernstadt), Noah Stängle (TSV Langenau) und Leonhard Straub (TSV Langenau).
Allen Vereinen, die diese geeigneten Sportler zu den Lehrgängen angemeldet haben vielen Dank!
Ein besonderer Dank gilt Lehrwart Maik Kaack aus Ulm, der den Anwärtern die 17 Fußball Regeln in sieben Lehrabenden beigebracht hat.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH allen Teilnehmer für Ihre bestandene Prüfung!
Bei den zukünftigen Spielen wünschen wir mit Ihren Paten viel Erfolg und für die Zukunft alles Gute!
SRG Blautal-Lonetal trauert um langjährigen Schiedsrichterkollegen Günter Leyhr
Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres Schiedsrichterkameraden Günter Leyhr erfahren.
Mit seinem Tod verlieren wir einen zuverlässigen Kameraden, der 44 Jahre lang bis kurz vor seinem Tod als Fußballschiedsrichter Spiele geleitet hat.
Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Den Angehörigen sprechen wir hiermit unsere tief empfundene Anteilnahme aus.
Roland Groner
SR Obmann
SRG Blautal-Lonetal spendet 260 € an Radio 7 Drachenkinder
Als unser Schiedsrichter Alexander Wille (s. Bild links) dieses Jahr wieder vom Radio7-Spendenmarathon hörte, mobilisierte er in einer Spontanaktion mittels Whatsapp und unserer Facebook-Gruppe mehrere Kollegen, die die Aktion unterstützen. Mit 10 Euro konnte man sich an der gemeinsamen Spende beteiligen. „So kamen über Nacht 260 Euro zusammen. Genau so hatte ich mir das vorgestellt“, so Alexander.
Nach der Übergabe des Spendenschecks bekam Wille noch eine Führung durch das Radio 7-Studio und durfte spontan ein Interview geben: „Ich bin unglaublich stolz auf meine Schiedsrichterkameraden und freue mich, dass so viele geholfen haben. Ich hoffe wir sind nächstes Jahr wieder am Start und können den Betrag noch einmal erhöhen!"
Spende der Volksbank für den Förderverein angenommen
"Wir unterstützen Ihr Projekt", so hieß die Einladung zur Spendenübergabe
Anfang Dezember bei der Volksbank Blaubeuren. Die Vorstände Frank Stegner
und Alfons Seeburger hatten unsere Bewerbung Mitte des Jahres erhalten und
unterstützen uns mit einer Spende. Wir haben für unsere Förderkader
Schiedsrichter Trainingskleidung angeschafft und für dieses Projekt eine Spende der Volksbank Blaubeuren erhalten. Wir sagen DANKESCHÖN!
Auf dem Bild: vlnr. Obmann Roland Groner, Vorstand Alfons Seeburger;
Werner Bucher und Wilhelm Erz zu Ehren Schiedsrichter ernannt
Bei der letzten Schulung der Schiedsrichtergruppe Blautal/Lonetal im Jahr 2019 wurden drei Schiedsrichter für Ihre langjährige Treue durch Obmann Roland Groner geehrt. Im Vereinsheim des FV Asch wurden Werner Bucher (SV Pappelau/Beiningen) und Wilhelm Erz (SV Westerheim) für 45jährige Zugehörigkeit zu Ehren Schiedsrichtern ernannt. Manfred Zeh (SV Lonsee) erhielt für 20jährige Treue die silberne Ehrennadel des Württembergischen Fußballverbandes.
Werner Bucher hat die SR Prüfung im Jahr 1966 abgelegt, dazwischen aber pausiert. Über 1000 Spiele leitete er bis zur Kreisliga A. Wilhelm Erz hat im Jahr 1974 die Prüfung zum Fußballschiedsrichter abgelegt und leitete bis heute 1059 Fußballspiele. Als im vergangenen Jahr ein schwerer Waldunfall seine Kariere vorerst beendete und er bis heute mit den schweren Verletzungen zu kämpfen hat, will er im neuen Jahr aber wieder als Referee auf dem Spielfeld stehen.
Manfred Zeh leitete insgesamt 620 Spiele, er hat erst spät als 47jähriger im Jahr 1999 die Schiedsrichterprüfung abgelegt und zeigt damit, dass aus Spätberufene auf dem Platz für Ordnung sorgen können.
Bild von links nach rechts: Obmann Roland Groner, Werner Bucher, Wilhelm Erz, Manfred Zeh;
Schiedsrichter für langjährige Treue geehrt
Bei der Gesamtschulung am vergangenen Freitag im Vereinsheim des FV Asch wurden zahlreiche Schiedsrichter für Ihre langjährige Treue von Obmann Roland Groner geehrt . Für 15jährige SR Tätigkeit erhielt Kevin Thielsch (SC Heroldstatt) die bronzene Ehrennadel des Württembergischen Fußballverbandes. Jeweils für 20jährige Treue wurde Arap Aydugan (SV Tomerdingen), Alexander Junginger (TSV Altheim/Alb) und Peter Richard (TSV Laichingen) mit der silbernen Ehrennadel des wfv ausgezeichnet. Eine Ehrung, die die Gruppe Blautal-Lonetal in ihrer über 90jährigen Geschichte noch nie zu verzeichnen hatte; eine beachtliche Leistung! Ehren-Schiedsrichter Ernst Honold (TSV Bermaringen) hatte im Jahr 1959 die SR Prüfung mit Erfolg abgelegt und wurde mit einer Urkunde für 60jährige Schiedsrichter-Zugehörigkeit geehrt. Vor zehn Jahren wurde Ernst Honold zum Ehren-Schiedsrichter ernannt und hat mit dieser Urkunde und diesen langen Jahren der Treue die höchste Auszeichnung eines Schiedsrichters der Gruppe Blautal-Lonetal erreicht.
Bild 1 (von links nach rechts): Obmann Roland Groner, Alexander Junginger, Arap Aydugan, Ernst Honold, Kevin Thielsch und Peter Richard.
Bild 2 (von links nach rechts): Obmann Roland Groner und Ernst Honold.
FIFA und Bundesliga-Schiedsrichter Marco Fritz bei unserer Auftaktschulung 2019/2020!
Bei der Auftaktschulung für die Saison 2019/2020 am Freitag, dem 26.07.2019 beehrte uns Prominenz aus der höchsten deutschen Fußballklasse. FIFA und Bundesliga-Schiedsrichter Marco Fritz brachte bei vollem Haus allen Beteiligten die Regeländerungen anschaulich und kurzweilig an den Mann. Danach beantwortete er noch die zahlreichen brennenden Fragen und verteilte besonders an die jungen Schiedsrichter zahlreiche Autogramme. Ein gelungener Abend, Danke Marco!
DFB-Verdienstnadel für unseren Obmann Roland Groner
Am letzten Juni Wochenende erhielt unser Obmann für seine langjährige Tätigkeit für den deutschen Fußball die DFB-Verdienstnadel. Die Ehrung fand im Rahmen der Obleutetagung statt und die
Auszeichnung wurde von Giuseppe Palilla durchgeführt.
Wir gratulieren Roland herzlich zu dieser Auszeichnung und freuen uns, dass seine langjährige gute Arbeit und aufopferungsvolles Zeit-Investment entsprechend honoriert wurde!
Oberliga- und Verbandsliga-Lehrgang
Vom 05.07.-07.07.19 fand der Oberliga- und Verbandsligalehrgang der Württembergischen Spitzenschiedsrichter in der Sportschule Wangen statt.
Unser Aufsteiger Max Angenendt konnte den Lehrgang erfolgreich abschließen.
Die SR-Gruppe gratuliert und wünscht viel Erfolg in der neuen Saison!
Unsere Bezirksliga-Schiedsrichter auf dem Regionaltermin
Am 06.07.19 fand der Regionaltermin der Bezirksligaschiedsrichter in Saulgau statt. Unsere beiden Bezirksligaschiedsrichter Jonas Bührle und Alexander Wille nahmen erfolgreich am Termin
teil.
Somit steht einer erfolgreichen Saison nichts mehr im Weg.
Die SR-Gruppe gratuliert und wünscht viel Erfolg!
Anpassung der Schiedsrichter-Spesen!
Zur neuen Saison werden die Schiedsrichterspesen ab dem 1. Juli 2019 angepasst und drastisch erhöht. Gründe sind unter Anderem, den Anreiz für Neueinsteiger bei steigendem Schiedsrichter-Mangel zu erhöhen aber auch, unsere ehrenamtliche Arbeit besser zu entlohnen.
Die aktuelle Liste über die Aufwandsentschädigungen kann unter Nützliches zum Download gefunden werden!
Ehrung für 35 Jahre Schiedsrichter
Bei der letzten Gesamtschulung im Vereinsheim des FV Asch wurde der stellvertretende
Obmann Wolfgang Sauter mit der silbernen Ehrennadel der Gruppe und einer Urkunde für 35jährige Treue und Verdienste um die Schiedsrichterei ausgezeichnet.
Obmann Roland Groner würdigte Wolfang Sauter in seiner Laudatio als einen treuen Schiedsrichter in seiner aktiven Zeit bis zur Landesliga und derzeit als Beobachter bis zur Verbandsliga Württemberg.
Bei der Schulung am 21.09.18 wurden die verdienten Schiedsrichter Wolfram Bosch (29/SV Lonsee) und Markus Bührle (43/TSV Blaubeuren) mit der bronzenen Schiedsrichter Ehrennadel des Verbandes durch Obmann Roland Groner ausgezeichnet.
Karl Hirschle (79/SV Scharenstetten) wurde für 40jährigen Dienst an der Pfeife mit der goldenen Gruppen Ehrennadel der Schiedsrichtergruppe Blautal-Lonetal ausgezeichnet.
Die Schiedsrichtergruppe gratuliert den Schiedsrichtern und bedankt sich für Ihr Engagement.
Bild v.l.n.r.: Obmann Roland Groner, Armin Blessing, Johannes Schneider, Christian Beck und Karl Fischer
Das diesjährige 18. Binokel Turnier, veranstaltet vom Förderverein der Schiedsrichtergruppe Blautal-Lonetal e.V. hat alle Rekorde gebrochen. Exakt 105 Teilnehmer waren in das Vereinsheim des FV Asch gefolgt, eine noch nie da gewesene Anzahl an Binokel Spieler.
Bei mehr als vier Stunden Spielzeit sind die 45 Spiele fair über die Bühne gegangen. Die Glücklichen Gewinner nahmen die Geld- und Sachpreise entgegen. Den Vogel abgeschossen hat der Sieger des diesjährigen Turniers Johannes Schneider mit 10570 Punkte, gefolgt von Armin Blessing (10050). Den dritten Platz belegte Christian Beck (9870), Rang vier ging an Karl Fischer mit 9600 Punkten.
v.l Frank Stegner, Roland Groner, Alfons Seeburger
Spendenübergabe bei der Volksbank Blaubeuren
Am Nikolaustag 06.12.2018 war die Spendenübergabe „Wir unterstützen Ihr Projekt!“ bei der Volksbank Blaubeuren. Obmann Roland Groner nahm eine Spende für unseren Förderverein entgegen. Unser Projekt war die Anschaffung einer Video Kamera mit Stativ für Schulungszwecke unserer Schiedsrichter. Ein Dankeschön gilt daher den Vorständen der Volksbank Blaubeuren Frank Stegner und Alfons Seeburger, die in einem vorweihnachtlichen Rahmen die Spende übergaben.
v.l Roland Groner, Markus Wolf, Tina Bunz, Marco Heidrich, Heinz Steck
Über 2000 Spiele gepfiffen
Eine Schiedsrichterin und drei Schiedsrichter wurden am Freitag 16. November 2018 bei der letzten Gesamtschulung 2018 im Vereinsheim des FV Asch von Obmann Roland Groner geehrt. Tina Bunz (SV Fortuna Ballendorf) wurde für 15jährige Schiedsrichtertätigkeit mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Tina Bunz hat in ihrer Laufbahn 167 Spiele geleitet und ist zudem im Ausschuss der Gruppe für die Belange der Schiedsrichterinnen verantwortlich. Mit der silbernen Ehrennadel des wfv wurde Marco Heidrich (SV Lonsee) für 20jährige SR Tätigkeit geehrt. Heidrich hat in diesen Jahren insgesamt 906 Spiele gepfiffen. Jeweils mit der Goldenen Ehrennadel wurden Heinz Steck (SF Rammingen) und Markus Wolf (TSV Laichingen) ausgezeichnet. Steck leitete bis heute 544 Spiele und Markus Wolf brachte es auf 681 Spielleitungen. Zudem ist Wolf im Gruppenausschuss für die Einteilung der Jugend Schiedsrichter und Betreuungen der Neulinge zuständig.
Ehrung verdienter Schiedsrichter bei letzter Schulung von Heinz-Werner Zwicknagel
Bei der Schulung im Mai wurden Schiedsrichter für Ihre langjährige Tätigkeit durch Obmann Roland Groner geehrt. Andreas Blersch (TSV Bernstadt) und Gerhard Kutschker (FC Langenau) wurde für 25jährige SR Tätigkeit die goldene Schiedsrichter Ehrennadel des wfv ans Revers geheftet. Für 35jährige SR Tätigkeit erhielt Hermann Tominc (TSV Bernstadt) die Gruppen Ehrennadel in Silber, sowie eine Urkunde.
Zudem hat der langjährige Lehrwart Heinz-Werner Zwicknagel aus Pfullingen sein letztes Referat in seiner ehemaligen Heimatgruppe vorgetragen.
An der Auftaktschulung zur Rückrunde am 09.03.2018 wurde Günter Hößle vom SV Lonsee für seine 30jährige Schiedsrichtertätigkeit von Obmann Roland Groner mit der bronzenen Gruppen Ehrennadel und einer Urkunde ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Hauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Blautal-Lonetal
Ehrenamt stärken – 100 Schiedsrichter wählen ihre Führungsspitze
Bei der im Dreijahresturnus stattgefundenen Hauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Blautal-Lonetal am Freitag, 12. Januar 2018 im Vereinsheim des FV Asch standen die Berichte über die Spielzeiten 2014/15, 2015/16 und 2016/17 im Fokus. Knapp 100 Schiedsrichter und zahlreiche Ehrengäste wohnten der Versammlung bei.
Nach einem Auftakt einer Abordnung des Musikverein Asch stellten die Grußwortredner das Ehrenamt in den Mittelpunkt. Blaubeurens Bürgermeister Jörg Seibold schlug einen breiten Bogen wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist. Nicht nur auf dem Fußballplatz werden ehrenamtliche Schiedsrichter benötigt, auch beim DRK, in der Alten- und Pflegearbeit aber auch im Gemeinderat und den Ortschaftsräten. Er bedankte sich wie auch Georg Steinle, der Präsident des Sportkreises Ulm/Alb-Donau, Manfred Merkle als Vorsitzender des Fußballlbezirks, Rüdiger Bergmann als Bezirks-SR-Obmann und Günter Söll als Vorsitzender des FV Asch-Sonderbuch für die geleistete Arbeit in den zurückliegenden Jahren. Auch das Mitglied im Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss des Württembergischen Fußballverbandes, Josef Ringer aus Leutkirch, dankte den Verantwortlichen der Gruppe und zeigte in seinen Ausführungen die Anstrengungen der knapp 7.000 Schiedsrichtern in Württemberg auf.
In seinem Rechenschaftsbericht ging Obmann Roland Groner auf die vielfältige Tätigkeit in den Spielzeiten von 2014 ein. Insgesamt ist die Schiedsrichtergruppe Blautal-Lonetal mit einem Einzugsgebiet von Westerheim bis Asselfingen noch gut aufgestellt. Alle Spiele, von der Jugend bis zu den Aktiven, konnten mit einem geprüften Schiedsrichter besetzt werden. Ein Novum, welches die drei Gruppen im Bezirk Donau-Iller innehaben. Etwas Kopfzerbrechen macht es der Führungsriege allerdings, dass die neu ausgebildeten Schiedsrichter gerade die Anzahl kompensiert, welche ihre Tätigkeit aus unterschiedlichsten Gründen niederlegen. Das die gruppeneigenen Schiedsrichter mit der Arbeit ihres Obmannes und seinen Mitstreitern im Ausschuss zufrieden waren, zeigte sich in der einstimmigen Entlastung und Wiederwahl. Neben Roland Groner (Blaubeuren) gehörem dem neuen wie auch alten Ausschuss Wolfgang Sauter (Schelklingen) als Stellvertretender Vorsitzender, Tina Buntz (Breitingen), Jan Lang (Weidenstetten), Helmut Mayer (Dornstadt), Max Angenendt (Asch), Markus Wolf (Laichingen) und Andreas Blersch (Bernstadt) an.
Das Foto zeigt SR-Obmann Roland Groner und den Blaubeurer Bürgermeister Jörg Seibold. Das Stadtoberhaupt überreichte Roland Groner die Silbermedaille der Stadt Blaubeuren anlässlich Ihres 750jährigen Stadtjubiläum.
Martin Voniers in letzte Schulung seiner langjährigen Amtszeit
Am Freitag 13. April 2018 hat unser Lehrwart Martin Vonier seine letzte Schulung in seiner langjährigen Amtszeit in der eigenen Schiedsrichtergruppe abgehalten.
Er wurde vom Obmann Roland Groner und dem stellvertretenden Obmann Wolfgang Sauter mit einer Laudatio und einem kleinen Anerkennungsgeschenk verabschiedet.
Laudatio auf Martin Vonier:
Lieber Martin,
nun ist es soweit. Deine letzte Schulung heute am Freitag 13.04.18 ist vorbei.
Wie immer – gekonnt souverän von Dir geleitet.
Wir werden dies in Zukunft vermissen.
Du hast zwar schon seit längerer Zeit angekündigt, daß Du Dich von der Schiedsrichterbühne verabschiedest - doch nun ist es endgültig.
Wir werden Dich sowohl als Lehrwart als auch als Schiedsrichter verlieren, jedoch nicht als Mensch und Freund, der stets ein offenes Ohr für unsere Fragen und Anliegen hast.
Wie sagte einst Ernst Happel: “Ein Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag“.
Möge dieser Spruch auf Dich nicht zutreffen. Du wirst in Zukunft Deine Schwerpunkte auf Familie und Beruf legen.
Deine Frau und Deine beiden Töchter können sich über mehr Freizeit mit Dir freuen.
Dein neuer Job als Vorstand der Raiffeisenbank Niedere Alb nimmt Dich auch verstärkt in Anspruch, des Weiteren Deine ehrenamtlichen Aufgaben als Stadtrat, Kirchengemeinderat sowie Dein politisches Engagement bei der CDU stellt Dich jedenfalls nicht ins Abseits.
Wir danken Dir für 27 Jahre Schiedsrichtertätigkeit, von der Jugend bis zur Oberliga, für 15 Jahre Tätigkeit als Beobachter und Coach bis auf die DFB-Liste, über 16 Jahre Tätigkeit im SR-Ausschuß
der SRG Blautal-Lonetal sowie über 18 Jahre Mitglied im SR-Lehrstab WFV und über 9 Jahre Mitglied im Verbands-SR-Ausschuß.
Tätigkeiten und Aufgaben, die Du immer mit Freude und Engagement zielstrebig erledigt hast, auch wenn die Sitzungen mal länger geworden sind.
Als Anerkennung für Deine vielzähligen Arbeiten und Aufgaben überreichen wir Dir ein kleines Geschenk, und erheben unser Glas um mit Dir auf eine Zukunft ohne Pfeife anzustoßen.
In diesem Sinne, mach’s gut und
Prost.
Die Gruppe Blautal/Lonetal hat bei ihrer letzten Schulung im
Jahr 2017 verdiente Schiedsrichter geehrt.
Schiedsrichterobmann Roland Groner ernannte Wolfgang Klahr (SC Stammheim) und Gerhard Zeifang (FV Asch-Sonderbuch) zu Ehrenschiedsrichtern. Bernhard Kölle (FV Asch-Sonderbuch) wurde für 40jährige
Schiedsrichtertätigkeit mit der goldenen Gruppen-Ehrennadel ausgezeichnet. Florian Weigt (SV Westerheim) erhielt die Ehrennadel des
Württembergischen Fußballverbands (WFV) in Bronze für 15jährige Schiedsrichtertätigkeit vom Bezirksvorsitzenden Manfred Merkle überreicht.
Für 45jährige Schiedsrichtertätigkeit wurde Wolfgang Klahr (SC Stammheim) als Ehrenmitglied der Schiedsrichtergruppe ernannt. Insgesamt 1434 Spiele leitete Klahr in seiner Zeit als aktiver
Schiedsrichter. Ebenso zum Ehrenmitglied der Gruppe wurde Gerhard Zeifang (FV Asch-Sonderbuch) ernannt. Er kam in seiner Laufbahn auf insgesamt 1237 Spiele.
Bernhard Kölle, ebenfalls vom FV Asch/Sonderbuch, der es als Schiedsrichter auf 1515 Spiele brachte, wurde für seine 40jährige Tätigkeit mit der goldenen Gruppen-Ehrennadel ausgezeichnet.
Florian Weigt (SV Westerheim) hat bis zur vergangenen Saison Spiele in der Verbandsliga geleitet, bevor er aus privaten Gründen aus den höheren Spielklassen ausgeschieden ist. Weigt, der in
seinen 15 Jahren als Schiedsrichter 994 Spiele geleitet hat, wurde mit der WFV-Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.
Auf dem Bild (von links nach rechts): Bezirksvorsitzender Manfred Merkle, Wolfgang Klahr, Gerhard Zeifang, Bernhard Kölle, Florian Weigt, Schiedsrichterobmann Roland Groner.
Am 27. November 2015 überreichten die Vorstände der Volksbank Blaubeuren Frank Stegner und Alfons Seeburger an Obmann Roland Groner eine Spende in Höhe von 250,00 Euro. Unter dem Motto „Wir unterstützen Ihr Objekt“ haben wir uns beworben, Trikots für unsere Schiedsrichtermannschaft zu beschaffen. Frank Stegner sagte in seiner Ansprache, dass er sich freue, Vereine und Institutionen für Ihre Projekte zu unterstützen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Volksbank Blaubeuren für die großzügige Spende und hoffen auf viele Siege unserer Schiedsrichtermannschaft.
Bild von links nach rechts:
Vorstand Alfons Seeburger, Obmann Roland Groner, Vorstand Frank Stegner
Ehrungen verdienter Schiedsrichter
Der Obmann der Schiedsrichtergruppe Blautal-Lonetal Roland Groner hat an der letzten Schulung im Vereinsheim des FV Asch zahlreiche Schiedsrichter für ihre langjährige Tätigkeit in diesem nicht einfachen Ehrenamt ausgezeichnet. Von den Geehrten wurden knapp 5000 Spiele geleitet.
Rolf Zäh (TSV Laichingen) wurde für 25jährige Schiedsrichtertätigkeit mit der wfv Schiedsrichter Ehrennadel in Gold ausgezeichnet, die höchste Auszeichnung, die ein Schiedsrichter im Württembergischen Fußballverband erhalten kann. Der 59jährige Zäh hat in seiner Laufbahn insgesamt 638 Spiele gepfiffen.
Für 15jährige SR Tätigkeit und 513 geleitete Fußballspiele wurde Thomas Hoffmann (SF Dornstadt) die bronzene wfv Schiedsrichter Ehrennadel überreicht.
Thomas Vetter (TSV Bermaringen) wurde für 35jährige SR Tätigkeit mit der silbernen Gruppen Ehrennadel ausgezeichnet, Vetter hat in seiner Karriere 690 Spiele geleitet. Vom selben Verein wurde Helmut Mayer ebenso für 35jährige Tätigkeit als Schiedsrichter und als Beobachter mit der silbernen Gruppen Ehrennadel ausgezeichnet.
Johannes Ruhland (TV Merklingen) brachte es in seiner 39jährigen SR Laufbahn auf insgesamt 1116 Spielleitungen, dafür wurde ihm die silberne Gruppen Ehrennadel ans Revers geheftet.
Auf stattliche 40 Jahre SR-Tätigkeit brachte es Bernt Kürsammer (TSV Langenau). Er leitete insgesamt 851 Spiele und erhielt die zweithöchste Auszeichnung der Gruppe – nämlich die goldene Gruppen Ehrennadel.
Übrigens: Schiedsrichter die 45 Jahre tätig sind, werden in der Gruppe Blautal-Lonetal zu Ehren Schiedsrichtern ernannt.
Bildunterschrift von links nach rechts:
Obmann Roland Groner, Helmut Mayer, Thomas Vetter, Bernt Kürsammer, Johannes Ruhland, Thomas Hoffmann, Rolf Zäh und Ehrenobmann Helmut Ochs;
An der letzten Schulung im Vereinsheim des SV Scharenstetten wurden zahlreiche Schiedsrichter von Obmann Roland Groner geehrt. Für 20jährige SR Tätigkeit wurde Reinhold Hilsenbek (SV Pappelau/Beiningen) mit der silbernen wfv Schiedsrichter Ehrennadel ausgezeichnet. Für 30jährige SR Tätigkeit wurde Armin Erz (FV Rot Weiss Weiler) mit der bronzenen Gruppen Ehrennadel ausgezeichnet.
Für jeweils 40jährige SR Tätigkeit hat Günter Leyhr (SV Scharenstetten) und Heinz Mayer (TSV Beimerstetten) die goldene Gruppen Ehrennadel erhalten. Für 41jährige SR Tätigkeit wurde Werner Bucher (SV Pappelau/Beiningen) ebenfalls die goldene Gruppen Ehrennadel ans Revers geheftet.
Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch!
Die Schiedsrichtergruppe Blautal-Lonetal trauert um Ihren langjährigen Schiedsrichterkameraden Ismail Köksal, der am 25. Oktober 2015 nach schwerer Krankheit im Alter von 61 Jahren verstorben ist. Ismail war 30 Jahre Schiedsrichter und wurde im Jahr 2010 mit der wfv Schiedsrichter Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Wir trauern mit seiner Familie um seinen allzu frühen Tod und werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren
Ismail ruhe in Frieden
Das neue Spieljahr 2015/2016 wirft ihre Schatten voraus. Start am Wochenende 15./16.08.15
In der Verbandsliga Württemberg geht Florian Weigt (SV Westerheim) - nach einjähriger Auszeit aus beruflichen Gründen - wieder an den Start. In der Landesliga pfeift Wolfram Bosch (SV Lonsee) und in der Bezirksliga unter Beobachtung leiten Max Angenendt (FV Asch/Sonderbuch) und Frank Mayer (TSV Langenau) Ihre Spiele. Alle Schiedsrichter unter Beobachtung haben die Leistungsprüfung auf Verbandsebene mit Bravour bestanden! Wir wünschen allen Leistungsschiedsrichtern schon heute eine erfolgreiche Saison! Unsere Förderkader Schiedsrichter im Überblick: Giovanni Baumann (SV Suppingen), Jonas Bührle (SV Pappelau/Beiningen), Julian Bartosch (SV Lonsee), Georg Czech (TSV Seissen), Manuel Eggle (SV Amstetten), Judith Eisenlauer (FV Asch/Sonderbuch), Daria Kürsammer (TSV Langenau), Felix Lenz (FC Langenau, derzeit in den USA), Zahir Rondic (TV Merklingen), Paul Rösner (TSV Albeck) und Linda Schachtschneider (TSV Westerstetten).
700 Euro hat die Schiedsrichtergruppe Blautal-Lonetal der Hospizgruppe Ulm zukommen lassen. Das Geld erhält die ambulante Kinder- und Jugendhospiz. Statt Geschenke anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Schiedsrichtergruppe Blautal-Lonetal wünschten sich die Verantwortlichen Spendengeld für den guten Zweck. Am vergangenen Donnerstag konnte nun die Einrichtung bedacht werden.
Seit 90 Jahren organisieren sich muntere Sportsmänner in der Schiedsrichtergruppe Blautal-Lonetal zwischen Westerheim und Asselfingen. Auf rund 170 Schiedsrichter kann Schiedsrichter-Obmann Roland Groner aus Blaubeuren derzeit zurückgreifen. Woche für Woche werden im Jugend- und Erwachsenenbereich rund 130 Partien und Turniere durch die Unparteiischen geleitet. Trotz ihres Alters von 90 Jahren fühlt sich die Schiedsrichtergruppe – auch dank des Nachwuchses – noch in einem jungen und guten, vor allem gesunden Zustand.
Im vergangenen November fand die Jubiläumsveranstaltung statt, zu der neben den aktiven und passiven Regelhüter auch Freunde und Bekannte aus den Nachbargruppen, aber auch zahlreiche politische Prominenz eingeladen war. Aber was schenkt man bei so einer Veranstaltung? Die Gruppenverantwortlichen besannen sich, dass es eben auch Menschen gibt, die viel zu früh vom Schicksal gezeichnet sind.
So wurde die Idee geboren, statt selbst Geschenke anzunehmen, das Jubiläum zum Anlass zu nehmen, um Menschen auf der Schattenseite des Lebens zu beschenken. Ganz konkret wurde das Kinder- und Jugendhospiz in Ulm benannt und so ganz neben dem Feiern kamen dabei 700 Euro an Geschenken und Spenden zusammen, die Roland Groner gemeinsam mit Jan Lang vom Schiedsrichterausschuss der Geschäftsleiterin der Ulmer Einrichtung Claudia Schumann nun überreichen konnte. „Wir hoffen, mit dieser Spende die Arbeit des Kinder- und Jugendhospiz etwas unterstützen zu können“, erklärte Roland Groner bei der Spendenübergabe.
„Bei der Gruppenschulung am 13.03. in Neenstetten wurde Peter Richard für 15 Jahre Schiedsrichtertätigkeit mit der WFV-SR-Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Der für den TSV Laichingen pfeifende Peter Richard, bislang 351 Spiele unter seiner Leitung, ist besonders für die Jugendeinteiler ein wichtiger Mann in Sachen Neulingsbetreuung und kurzfristige Spielabnahmen.“
Am 14. März fand die erste Förderkadermaßnahme des Jahres 2015 im Sportheim in Westerstetten statt. Zusammen mit den Gruppen Ulm und Illertal behandelten wir das Thema „Die Meldung im Spielbericht nach einem Feldverweis auf Dauer“.
Nachdem wir uns in einem theoretischen Teil alle Punkte, die zu einer vollständigen Meldung gehören, erarbeitet hatten wurden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt.
Jeder Gruppe wurde ein Video mit einem Foulspiel gezeigt, welches einen Feldverweis auf Dauer nach sich zog. Die Gruppen verfassten anschließend die Meldungen und stellten diese den restlichen Teilnehmern vor. Hans-Peter Füller, Vorsitzender des Sportgerichts, fällte danach die Urteile. Die Teilnehmer bekamen dadurch ein Gefühl zwischen Vergehen und Strafe.
Danach wurden noch einige Fragen der Teilnehmer zum Thema Platzverweis und Strafen von Hans-Peter Füller beantwortet. Von unserer Gruppe waren dabei: Daria Kürsammer, Linda Schachtschneider, Judith Eisenlauer, Georg Czech, Giovanni Baumann, Zahir Rondic, Manuel Eggle und Max Angenendt
Unser aktuelles Pfiffig- das Schiri-Blättle können Sie nun wieder ganz druckfrisch online lesen.
Hier haben wir das Magazin für Sie eingestellt.
Die nächste Ausgabe erscheint am 08. Mai 2015 an unserer Schulung in Bernstadt.
Schon mal vorab im Inhalt: NEWS aus dem Verbandsgebiet und der Gruppe, sowie dem Bezirk Donau/Iller.
Mit 84 Teilnehmern konnte man am 07. Februar 2015 eine ordentliche Anzahl an Binokelspieler ins Vereinsheim des FV Asch locken.
Mit der nun schon 14. Auflage unseres Binokelturniers durften wir viele bekannte Gesichter, nicht nur Schiedsrichter begrüßen. Erfreulich ist aber auch, dass wieder einige neue Spieler gekommen sind.
Sieger wurde in diesem Jahr Karl Fischer aus Neckarhausen mit 10140 Punkten, er durfte sich über einen Gutschein für eine Ballonfahrt im OXX-Ballon freuen.
Der 2. Platz ging an Franz Kurz (9710 Punkte), Platz 3 an Roland Jahn (9220 Punkte), beste Dame im Feld war Vorjahressiegerin und ehemalige Schiedsrichterin Leonie Greber auf dem guten 6. Platz ihr folgte auf Platz 7 als bester aktiver Schiedsrichter unser SR-Kamerad aus Asch Bernhard Kölle.
Neben der Ballonfahrt gab es noch Geld- und Sachpreise für alle! Teilnehmer.
Unser Dank gilt deshalb neben dem FV Asch allen Spendern der Sachpreise, ohne diese wäre so eine Veranstaltung nicht möglich.
Souverän, ohne Gegenstimme und Rückfrage wurde SR-Obmann Roland Groner am Freitag, 16.01.2015 in seinem Amt als SR-Obmann der SRG Blautal-Lonetal bestätigt.
Mehr Fotos unten...
Alle Jahre wieder...
Ganz herzlich laden wir alle Schiedsrichter und Freunde unserer Gruppe zu unserem traditionellen Weißwurstfrühschoppen am Hl. Abend ein. Wir treffen uns wieder ab 10 Uhr im Gasthaus Blautopf in
Blaubeuren.
Bitte nutzt die ausgeschilderten Parkplätze.
Die zwölfte Auflage unseres Binokelturnieres findet am Samstag, 07.02.2015 um 18 Uhr im Vereinsheim des FV Asch statt.
Anmeldungen sind möglich bis 17.45 Uhr.
Eingeladen sind alle interessierten Spieler dieses schwäbischen Kartenspieles, egal ob Schiedsrichter oder
nicht.
Am vergangenen Freitag, den 21.11.2014, fand die letzte SR-Schulung des Jahres im Sportheim des FV Asch statt. Als Referent durfte unser Obmann Roland Groner Hardy Landbeck (Balingen) begrüßen.
Zu Beginn konnte Roland Groner zwei Schiedsrichterkameraden für ihre langjährige Tätigkeit auszeichnen.
Für 15 Jahre Tätigkeit an der Pfeiffe wurde Arap Aydugan (SV Tomerdingen) die Ehrennadel in Bronze verliehen. Arap, der heute Spiele bis zur Kreisliga B pfeifft, leitete bis zum heutigen Zeitpunkt 408 Spiele. In einer kurzen Ehrenlaudatio würdigte Roland Groner besonders die zuverlässige Art des Kameraden.
Mit der Verdiensturkunde der Gruppe für über 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit wurde Wolfgang Sauter ausgezeichnet. Wolfgang ist heute nicht nur ein unersetzbares Mitglied im Ausschuss, sondern auch ein geschätzter Beobachter bis zur Landesliga. Zusammen mit den Einsätzen als Beobachter kommt Wolfgang bis heute auf 850 Spiele.
Im Anschluss an die Ehrungen eröffnete Hardy Landbeck sein Vortrag zum Thema Abseits. Zunächst griff er einige Probleme aus der Praxis auf und erläuterte, wie diese einfachen aber dennoch recht häufig vorkommenden Fehler vermieden werden können. Dabei lies er nicht unerwähnt, dass Schiedsrichter nicht ganz unschuldig seien, wenn viele Anstöße falsch ausgeführt werden. Er forderte die Kameraden auf, auch bei „Kleinigkeiten“ wie Einwürfen, Auswechslungen oder Anstößen auf die regelkonforme Ausführung zu achten.
Danach legte er anhand einer herausragenden Präsentation die einzelnen Probleme des Themenkomplexes Abseits dar. Dabei ging er auch auf die Ausnahmen (Einwurf, Eckstoß, Anstoß, Abstoß) ein. Um eine strafbare Abseitsposition richtig erkennen zu können, sei ein richtiges Stellungsspiel des Schiedsrichters unerlässlich, so der Referent. Die körperliche Fitness bilde hier die Grundvoraussetzung.
Zum Schluss wurde anhand ausgewählter Spielszenen aus der Praxis das theoretisch Gelernte getestet.
Alles in allem war die letzte Schulung des Jahres eine sehr unterhaltsame, lehrreiche und lustige Veranstaltung, bei der jeder etwas für die kommenden Spielleitungen mitnehmen konnte.
Schiedsrichterobmann Roland Groner überreichte zum Abschluss noch ein kleines Präsent an den Lehrwart und dankte dem FV Asch für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Gleich drei Geburtstage konnte die Schiedsrichtergruppe Blautal-Lonetal, welche sich von Westerheim bis Asselfingen erstreckt, am vergangenen Samstag in der Gemeindehalle in Blaubeuren-Asch feiern. 90 Jahre Gründung der Gruppe Blautal, 60 Jahre ist die Gruppe Lonetal alt und seit 25 Jahren gehen beide Gruppen gemeinsame Wege.
Knapp 200 Gäste konnte Schiedsrichterobmann Roland Groner zu diesem festlichen Anlass begrüßen. Neben Größen aus der Politik wie dem stellvertretenden Landrat des Alb-Donau-Kreises, Heiner Scheffold weilte auch der Blaubeurer Bürgermeister Jörg Seibold unter den geladenen Gästen. Die wfv-Vorstandsmitglieder Giuseppe Palilla (Verbands-SR-Obmann aus Spaichingen), Rainer Domberg (Heidenheim) und Bezirksvorsitzender Manfred Merkle (Senden) konnten neben vielen anderen ehrenamtlichen Mitarbeitern ebenso unter den Gästen ausgemacht werden, wie auch Vertreter der 37 Vereine, welche in den Einzugsbereich der Schiedsrichtergruppe fallen. In den Grußworten lobte sowohl Heiner Scheffold, als auch Manfred Merkle die Arbeit der knapp 170 Schiedsrichter innerhalb der Gruppe. Woche für Woche stehen diese auf den Sportplätzen ihren Mann bzw. ihre Frau, da zehn weibliche Referee´s die Gilde der Schiedsrichter ergänzen. In seiner Festrede ging Giuseppe Palilla auf die Anfänge und die Chronik der Gruppe ein. 1924 gegründet und nach den Geschehnissen des 2. Weltkrieges wiedergegründet machte die Gruppe von Jahr zu Jahr große Schritte. Zahlreiche Schiedsrichter wurden in dieser Zeit bis in die höchsten Amateurklassen als Unparteiischer eingesetzt. Wichtig für die Gruppe Blautal-Lonetal, wie auch für alle anderen 41 Gruppen innerhalb des Württembergischen Fußballverbandes, ist jedoch die Basisarbeit, gilt es doch im Jahr über 4.000 Spiele im Aktiven- wie im Jugendbereich einzusetzen. Stolz kann Groner daher auf seinen Ausschuss sein, der im Hintergrund wesentliche Arbeit leistet.
Nach einem Festmahl und Ehrungen verdienter Schiedsrichter (siehe Extrabericht) kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Schwäbisch originell und bestens auf die Belange der Schiedsrichter vorbereitet, unterhielt Marlies Blume alias Heike Sauer, die Festgäste. Sehenswert auch die Leistung der Aerobic-Gruppe des TSV Bernstadt, die mit ihrem Auftritt die gewonnene WM der Nationalelf in Brasilien choreographisch aufgegriffen hat. Andre Orlowski gestaltete den Abend und das Rahmenprogramm musikalisch.
Zusammen 172 Jahre aktiv an der Pfeife
Zum Anlass des Festabends konnte SR-Obmann Roland Groner vier aktive Schiedsrichter ehren, die jahrelang und bis zum heutigen Tag noch Spiele leiten.
Für 40jährige aktive Mitgliedschaft wurde Wilhelm Erz die goldene Ehrennadel der Gruppe verliehen. Erz der seit 1974 für den SV Westerheim als Schiedsrichter aktiv ist, leitet heute noch Spiele im Herrenbereich.
Mit der Verdiensturkunde der Gruppe für jeweils 42jährige aktive Spielleitungen wurden Wolfgang Klahr (Langenau) und Gerhard Zeifang (Asch) ausgezeichnet. Klahr, welcher für den SC Stammheim Spiele leitet pfeift wie auch Zeifang (FV Asch-Sonderbuch) Woche für Woche regelmäßig Spiele im Herrenbereich.
Den Höhepunkt bildete die Ehrung für Wilhelm Klingler (SV Göttingen). Seit 48 Jahren, also seit 1966 ist Wilhelm Klingler noch regelmäßig im Reserve- und Jugendbereich eingesetzt. Ehrenobmann Helmut Ochs konnte in seiner Ehrungslaudatio einige Gemeinsamkeiten und Geschehnisse erwähnen. Der sichtlich gerührte Klingler wurde von Obmann Roland Groner zum Ehrenmitglied der SRG Blautal-Lonetal ernannt.
Unser Bild zeigt von links: Helmut Ochs (Ehrenobmann der SRG Blautal-Lonetal), Wolfgang Klahr, Gerhard Zeifang, Wilhelm Klingler, Wilhelm Erz, SR-Obmann Roland Groner
Nov 14
Am Samstag, 08. November 2014 kann unsere Gruppe drei gemeinsame Jubiläen feiern.
90 Jahre Blautal - 75 Jahre Lonetal - 25 Jahre Blautal-Lonetal. Wenn dies kein Grund zum feiern ist.
Der Festabend, zu dem neben vielen Ehrengästen alle unsere Schiedsrichter nebst Partner/in eingeladen sind, beginnt um 17.30 Uhr mit einem Stehempfang.
Noch nicht angemeldet? Dann gleich die Anmeldekarte an Obmann Roland Groner senden.
Werner Bucher und Wilhelm Erz zu Ehren Schiedsrichter ernannt
Bei der letzten Schulung der Schiedsrichtergruppe Blautal/Lonetal im Jahr 2019 wurden drei Schiedsrichter für Ihre langjährige Treue durch Obmann Roland Groner geehrt. Im Vereinsheim des FV Asch wurden Werner Bucher (SV Pappelau/Beiningen) und Wilhelm Erz (SV Westerheim) für 45jährige Zugehörigkeit zu Ehren Schiedsrichtern ernannt. Manfred Zeh (SV Lonsee) erhielt für 20jährige Treue die silberne Ehrennadel des Württembergischen Fußballverbandes.
Werner Bucher hat die SR Prüfung im Jahr 1966 abgelegt, dazwischen aber pausiert. Über 1000 Spiele leitete er bis zur Kreisliga A. Wilhelm Erz hat im Jahr 1974 die Prüfung zum Fußballschiedsrichter abgelegt und leitete bis heute 1059 Fußballspiele. Als im vergangenen Jahr ein schwerer Waldunfall seine Kariere vorerst beendete und er bis heute mit den schweren Verletzungen zu kämpfen hat, will er im neuen Jahr aber wieder als Referee auf dem Spielfeld stehen.
Manfred Zeh leitete insgesamt 620 Spiele, er hat erst spät als 47jähriger im Jahr 1999 die Schiedsrichterprüfung abgelegt und zeigt damit, dass aus Spätberufene auf dem Platz für Ordnung sorgen können.