Vereinsdialog 4.0 gut besucht
Bereits zum vierten mal konnten wir am Montag, den 27.11.2023 die Vereinsvertreter aus unserem Gruppengebiet im Vereinsheim des FC Neenstetten begrüßen.
Nach der Begrüßung durch Obmann Roland Groner und Grußworte vom Bezirksvorsitzenden Hans-Peter Füller führte Marco Heidrich gekonnt durch den Abend.
Nach den aktuellen Schiedsrichterzahlen und Informationen über die geplanten Neulingskurse wurde schnell in die offene Diskussionsrunde übergegangen.
So konnten viele Anregungen aufgenommen und manche Maßnahmen wurden am selben Abend noch mit den Vereinen abgestimmt.
Ein großes Dankeschön gilt dem FC Neenstetten für die bereitstellung des Sportheims und den hervorragenden Service.
Der nächste Vereinsdialog soll im Frühjahr 2024 stattfinden.
v.l.n.r: Obmann Roland Groner, Karl Hirschle, Hans-Jürgen Pachl, Tina Bunz, Wolfgang Sauter
Karl Hirschle und Hans-Jürgen Pachl zu Ehrenschiedsrichter ernannt -
Wolfgang Sauter für 40 Jahre mit der goldenen Gruppen Ehrennadel geehrt -
Tina Bunz 15 Jahre Schiedsrichterin mit der wfv Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet
Während der letzten Gesamtschulung in diesem Jahr, am 17.11.23 durfte Obmann Roland Groner im Vereinsheim des SV Weidenstetten vier Schiedsrichter für ihre langjährige Tätigkeit ehren.
Karl Hirschle vom SV Scharenstetten und Hans-Jürgen Pachl von den SF Dellmensingen wurden für 45-Jährige Schiedsrichtertätigkeit zu Ehrenschiedsrichter der Schiedsrichtergruppe ernannt.
Beide legten 1978 die Schiedsrichterprüfung ab, Karl Hirschle leitete 937 Spiele und Hans-Jürgen Pachl, der immer noch aktiv pfeift, kommt bisher auf 870 Spiele.
Weiterhin wurde der stellvertretende Obmann, Wolfgang Sauter für 40-jährige SR-Tätigkeit mit der Gruppen-Ehrennadel in Gold geehrt. Mittlerweile als Beobachter unterwegs kommt der einstige Landesligaschiedsrichter vom FV Schelklingen-Hausen auf 1039 Spiele.
Tina Bunz, Mitglied im Schiedsrichterausschuss der SRG Blautal-Lonetal ist und für den FV Fortuna Ballendorf pfeift, erhielt für 20 Jahre Schiedsrichtertätigkeit und 187 Spiele die WFV-Schiedsrichter-Ehrennadel in Silber.
Herzlichen Glückwunsch!
v.l.n.r: Rainer Strohm, Jasper Minne, Obmann Roland Groner, Andreas Blersch, Marco Heidrich
Roland Groner ehrt vier Schiedsrichter für langjährige Tätigkeit
Zu Beginn der Gesamtschulung der Schiedsrichtergruppe Blautal-Lonetal am Freitag, den 27.10.2023, im Vereinsheim des FV Asch konnte Obmann Roland Groner vier Schiedsrichter für ihre langjährige Tätigkeit ehren. Andreas Blersch vom TSV Bernstadt erhielt für seine 30-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter die Gruppen-Ehrennadel in Bronze. In seiner Karriere leitete er 1117 Spiele, z.T. bis zur Landesliga, und war lange Zeit Mitglied im Ausschuss der SRG Blautal-Lonetal. Für 25 Jahre als Schiedsrichter wurde Marco Heidrich vom SV Lonsee mit der WFV-Schiedsrichter-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet, die höchste Ehrung des WFV für Schiedsrichter. Marco pfiff in seiner Laufbahn 989 Spiele und ist aktuell Mitglied im Ausschuss der SRG Blautal-Lonetal. Auf 15 Jahre Tätigkeit als Schiedsrichter können Jasper Minne (SV Asselfingen, 618 Spiele) und Rainer Strohm (TSV Laichingen, 430 Spiele) zurückblicken. Sie erhielten für ihre Verdienste jeweils die WFV-Schiedsrichter-Ehrennadel in Bronze.
Roland Groner bedankte sich bei seinen Schiedsrichtern für die erbrachten Leistungen und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.
v.l.n.r: Sascha Trbara, Jakob Papenfuß, Steffen Böhringer, Robin Waibel,Obmann Roland Groner, Jonas Bührle, Mirijam Teixeira da Silva
Jugendschulung mit Ehrungen und Regelquiz
Bei der Jugendschulung im Vereinsheim des TSV Bermaringen am 9. Oktober 2023 wurden junge Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter für Ihre Zugehörigkeit geehrt.
Obmann Roland Groner bedankte sich für zwei, fünf und zehnjährigen Einsatz als Schiedsrichter und überreichte ein kleines Geschenk.
Die Schiedsrichtergruppe entschied sich, auch junge Kameradinnen und Kameraden für Ihren Einsatz zu Danken, da seitens des Verbandes die Ehrungen erst nach 15 Jahren beginnen.
Die Wertschätzung gegenüber und für junge Referees ist der Gruppe sehr wichtig!
Geehrt wurden für 2 Jahre Sascha Trbara, SV Tomerdingen und Jakob Papenfuß, TSV Blaubeuren;
Für 5 Jahre Steffen Böhringer, SG Nellingen und Robin Waibel, SC Heroldstatt.
Jonas Bührle, SV Pappelau-Beiningen und Mirijam Teixeira da Silva, TSV Laichingen wurden für 10 Jahre geehrt.
Vielen Dank für Euren Einsatz!
Im Anschluss referierte Florian Schaible von der SRG Ulm/Neu-Ulm mit einem spannenden interaktiven Regelquiz, wobei jeder SR mit seinem Smartphone am Quiz teilnehmen
konnte.
Es kam nicht nur auf die richtige Antwort an, sondern auch auf schnelle Reaktion.
Am Ende wurden die drei bestplatzierten Kameraden mit einem kleinen Naschpräsent belohnt.
Obmann Roland Groner, Markus Bührle
Obmann Roland Groner, Daniel Benkert
Gesamtschulung mit Ehrung
Zu Beginn der Gesamtschulung am vergangenen Freitag, den 22.09.2023, im Vereinsheim des FV Asch wurde Markus Bührle vom TSV Seißen für seine 20-jährige Schiedsrichtertätigkeit geehrt. In dieser Zeit leitete Markus Bührle 856 Spiele und erhielt als Dank die WFV-Schiedsrichter-Ehrennadel in Silber. Obmann Roland Groner bedankte sich bei Markus Bührle, der für die SRG Blautal-Lonetal nicht nur ein treuer Schiedsrichter ist, sondern auch neben dem Platz die SRG in vielen Bereichen unterstützt.
Nach dem Ehrungsteil führte Daniel Benkert aus Bad Mergentheim mit dem Referat Regelstreifzug 23 durch den restlichen Abend.
Gut besuchte Jugend-Schiedsrichter-Schulung in Lonsee
Am Montag, den 11.09.2023 fand die erste Jugendschulung der Saison 2023/2024
im gut gefüllten Vereinsheim des SV Lonsee statt.
Lehrwart Leonardo Mimmo von der SRG Sigmaringen brachte den anwesenden Schiedsrichtern die Besonderheiten im Jugendspielbetrieb in einer mitreisenden Art und Weise näher.
Nach regen Diskussionen über aktuelle Regelauslegung konnte man sich nach 90 Minuten auf das Gemütliche freuen.
Dabei konnten sich die Kameraden noch mit einem super leckeren Rehbraten für die Heimfahrt stärken.
Herzlichen Dank an SR Kamerad Manfred Zeh vom SV Lonsee.
Er als Jäger hat das Eigens erlegte Wild mit Kartoffelsalat und Spätzla den Schiedsrichterkameraden gespendet.
Volles Haus bei der Auftaktschulung zur Saison 2023/2024 in Weidenstetten.
Am Freitag den 21.07.2023 konnte Obmann Roland Groner bei der Auftaktschulung die neuen Schiedsrichter aus unserem kürzlich abgeschlossenen Neulingskurs begrüßen.
Eine Schiedsrichterkameradin und 18 Kameraden haben den Neulingskurs unter der Leitung von Maik Kaack von der SRG Ulm/Neu-Ulm erfolgreich abgelegt. Den Kurs haben noch 7 weitere Schiedsrichter erfolgreich abgelegt, welche aber in anderen Gruppen zum Einsatz kommen werden.
Im Anschluss wurde die Gruppe von Lehrwart Hardy Landbeck in überragender Art und Weise über die Regeländerungen zur neuen Saison informiert, wobei das eine oder andere Gedicht nicht fehlen durfte.